Kairo Pyramiden Siwa Danke ˡ Luxor Hurghada Danke
Juni Juli August September Oktober November
Freitag, 1.10.2010 | ||
Die Fahrt nach Abydos gelingt uns heute besser. Wir kennen den Weg und brauchen keine spektakulären Abkürzungen mehr. Für Mama und Roland ist die Tour jedoch Abenteuer genug. Beim letzten Besuch waren wir hier ganz allein - jetzt stehen sogar auf dem Parkplatz dieses abgelegenen Ortes Touristenbusse. Das hat den Nachteil, das wir die Faszination nicht ganz so erleben wie beim letzten Mal - aber den Vorteil. dass sich nicht alle Händler und Bakschisch-Heischer nur auf uns stürzen. | ||
Als wir
wieder in Luxor ankommen, ist es schon dunkel. Wir werden von der
Polizei angehalten -- weil wir mit Licht fahren!!!!!! Das ist hier nicht
üblich, dadurch ist das Fahren nachts so gefährlich und wir versuchen es
zu vermeiden. |
||
Samstag, 2.10.2010 | ||
Den für morgens geplanten
Ausflug zum Hatschepsuttempel verlegen wir kurzerhand auf den
Nachmittag, weil Andreas eine Freundin vom Bahnhof abholt, deren Zug um
die 2 Stunden Verspätung hat. Das war auch für uns eine gute
Entscheidung, denn gegen 15 Uhr liegt der Tempel im Schatten des Berges
und wir werden nicht mehr ganz so sehr von der Sonnen gegrillt. Der Hatschepsuttempel ist ein Muss - einzigartig in seiner Bauweise und angelegt als wäre er Teil des großen Felsens. Eine russische Reisegruppe mit "halbbekleideten" Frauen verbreitet mächtigen Lärm - ständig geht es: Ras, dwa, tri --> Brüll! (was auch immer). So bleiben wir nicht länger als nötig, nachdem wir alles gesehen haben. |
||
Sonntag, 3.10.2010 | ||
Der Hathortempel in Dendara
ist der schönste von allen. Es gibt tolle Säulenhallen und
Deckenmalereien zu bewundern. Auch die Reliefs sind unglaublich
detailgetreu und wunderschön. Wir trauen uns durch eine äußerst kleine
Öffnung in die Krypta hinunter. Hier sind die Wandgestaltungen am besten
erhalten. Wahrscheinlich haben sich die Zerstörer nicht hier herab
gewagt. In den Vorhallen und Kapellen ist auffallend, dass der Versuch,
die Bilder zu entfernen, auf Leiterhöhe endet. In den oberen Bereichen
sind sie fast unversehrt. |
||
Montag, 4.10.2010 | ||
Wer in Luxor ist, muss
natürlich das Tal der Könige sehen. Im Eintrittspreis ist die
Besichtigung von 3 Gräbern enthalten. Der Wächter am Grab Rhamses V. und
VI. lässt uns ein, obwohl dieses eigentlich einen Extrapreis kosten
würde. Bei der Besichtigung verstehen wir dies auch. Die Malereien sind
so faszinierend und auch ein Granit-Sarkophag mit einem Königsgesicht
steht noch hier. Natürlich gibt es ein reichliches Bakschisch - dieses
Erlebnis war es wert. Schade - aber verständlich, dass das Fotografieren
nicht erlaubt ist. |
||
Dienstag, 5.10.2010 | ||
Die Arbeiter, die vor
Tausenden von Jahren die Gräber der Pharaonen bauten und gestalteten,
bewiesen ihre Kunst auch in ihren eigenen Anlagen. Die Malereien in Deir El Medina
sind wieder total schön, dürfen aber auch nicht fotografiert werden. Ein
kleiner Tempel hat gut erhaltene Reliefs, die aber mit den Bildern in
den Gräbern nicht mithalten können. |
||
Mittwoch, 6.10.2010 | ||
Weil wir von Tempeln und Gräbern inzwischen genug haben, fahren wir einfach ein Stück am Nil entlang in Richtung Süden, um das Flair und die Landschaft zu genießen. | ||
Als krönenden Abschluss des Besuches von Mama und Roland wollen wir uns heute die Sound- & Lightshow im Karnaktempel ansehen. Der Preis haut uns fast um - der Eintritt kostet für eine Person 100 Pfund (ungefähr 15 Euro). Das Erlebnis ist nicht so berauschend - die Erklärungen sind zwar sehr interessant; die Lichtkunst begeistert uns aber nicht. Die Anlagen sind veraltet und die Bilder zum Teil kaum zu erkennen. | ||
Freitag, 15.10.2010 | ||
Die "Abkühlung" von 37° dauerte leider nur kurz. Inzwischen sind wir wieder bei 45° angelangt. Deshalb fahren wir heute ans Rote Meer nach Sharm El Naga, einem kleinen Ort in der Nähe von Hurghada. Wir finden einen schönen Platz unter einem großen Sonnenschirm. Um uns herum wimmelt es von deutschen Touristen. Das schönste ist, dass wir kein Boot brauchen, um zu den Korallenriffs zu gelangen - die liegen hier direkt vor dem Strand und wir können zum Schnorcheln laufen. Zum ersten Mal sehen wir eine richtig große Moräne - es ist einfach toll! Leider fehlt die Unterwasserkamera. | ||
Auf der Heimfahrt bestaunen wir die bizarren Felsformationen der Wüste, hinter denen die Sonnen untergeht. | ||
Donnerstag, 21.10.2010 | ||
Wir müssen früh aufstehen, um eine Freundin aus Hurghada abzuholen. Zur Belohnung erleben wir einen fantastischen Sonnenaufgang. | ||
Mittwoch, 27.10.2010 | ||
Die
"Sudan" ist ein nostalgischer Schaufelraddampfer. Darauf wurde der Film "Tod auf dem Nil" nach Agatha Christie gedreht -
da hieß sie allerdings "Karnak". Wir haben sie schon gelegentlich auf dem
Nil schippern gesehen. Seit einigen Tagen liegt sie in Luxor - aber bisher immer so
ungünstig, dass wir sie nur von weitem oder im Dunkeln sehen konnten.
Heute endlich ist sie an der Anlegestelle genau neben unserer
Fährstation, so dass wir sie genau anschauen und uns tatsächlich an
einige Filmszenen erinnern können. |
||
Donnerstag, 28.10.2010 | ||
Auf unserem täglichen
Spaziergang kommen wir regelmäßig am Luxortempel vorbei und fahren dann
mit der Fähre der untergehenden Sonnen entgegen. Heute muss ich wieder
mal knipsen - es ist einfach zu schön!!! |
||
zum November | ||
© Gaia-Percussion
Texte und Fotos
unterliegen dem Copyright der
Gaia-Percussion und dürfen nur mit ausdrücklicher
Genehmigung des Copyright-Inhabers an anderer Stelle verwendet werden.
Der Inhalt aller hier verlinkten Internet-Seiten und weiterführender Links
liegt außerhalb unserer Kontrolle; wir übernehmen dafür keine Verantwortung.