Kairo Pyramiden Siwa Danke ˡ Luxor Hurghada Danke
Juni Juli August September Oktober November
Freitag, 2.7.2010 |
|
Die erholsame "Abkühlung" der letzten Tage auf 35° bis 37°C ist vorbei. Trotzdem machen wir heute einen Spaziergang zum Karnaktempel. Unterwegs haben wir den Eindruck, dass die Einheimischen sich köstlich über die blöden Touristen amüsieren, die bei solcher Hitze herum marschieren. | |
Wir sehen uns die Souqs und die Sphingenallee an. Früher führte diese vom Luxor- zum Karnaktempel und soll nun wieder hergestellt werden. Die Arbeiter sind fleißig am werkeln. | |
Abends erholen wir uns am
Pool und genießen dann wieder
einen fantastischen Sonnenuntergang mit herrlichem Abendrot im
Hotel. |
|
Donnerstag, 8.7.2010 | |
Leider ist die Orangenzeit inzwischen vorbei. In unserem Lieblings-Saftladen gibt es jetzt nur noch Mango-, Guaven- und Dattelsaft. Ich mag das alles nicht, aber Andreas lässt es sich gut schmecken. | |
Beim Stella-Bier-Trinken entdecken wir wieder mal zwei Wiedehopfe, die uns richtig nah an sich ranlassen, bis sie leider vom Hund einer englischen Touristin verjagt werden; aber wir konnten trotzdem ein paar tolle Fotos machen. Die Vögel scheinen auch unter der Hitze zu leiden. Selbst die Spatzen haben immer den Schnabel offen und "hecheln". | |
Auf dem Heimweg kaufen wir
mir ein Fahrrad. Sicher können wir morgen gleich die erste Tour machen. |
|
Freitag, 9.7.2010 | |
Die blöden Deutschen!!! ;-) - Fahren bei glühender Hitze mit dem Fahrrad los, während sich alle anderen ein ruhiges Schattenplätzchen suchen!!! Wir radeln am Luxortempel vorbei und nehmen dann die Fähre über den Nil in Richtung Westbank. | |
Es gibt kaum Schatten und wir fahren sehr langsam, um uns nicht zu überanstrengen. Natürlich haben wir genug Wasser mit. Obwohl wir regelmäßig an den Memnonkolossen vorbei fahren, sind wir doch jedes Mal wieder fasziniert. | |
Eigentliches Ziel ist
heute jedoch der Medinat-Habu-Tempel. Er wird von vielen Einheimischen
als Geheimtipp gehandelt. Die Reliefs sind großartig und an manchen
Stellen sind sogar die ursprünglichen Farben noch erhalten. |
|
Samstag, 10.7.2010 | |
Mit dem Fahrrad erkunden
wir heute die Eastbank Luxors, radeln durch die Gassen der Einheimischen
und haben wieder das Gefühl, fernab des Tourimus' zu sein. Im krassen
Gegensatz dazu stehen die Nobelhotels am Nilufer. Angenehm ist, dass uns
die Taxi- und Kaleschenfahrer in Ruhe lassen - jetzt, wo wir unsere
eigenen Mobile haben. |
|
Freitag, 16.7.2010 | |
Zum Wochenende setzen wir uns wieder auf die Räder, nehmen die Fähre zur Westbank und fahren zum Ramesseum. |
|
Obwohl wir inzwischen
schon so viele Tempel gesehen haben, bin ich wieder begeistert. Genau
wie im Medinat Habu Tempel sind hier nicht alle Köpfe und Gesichter
zerstört. Von einer liegenden Kolossalstatue Ramses II. erkennt man noch
die Füße, die Hände und mit Mühe den Kopf - wirklich riesig!! Danach
wollen wir für den nächsten Ausflug schon einmal auskundschaften, wo das
Tal der Königinnen liegt und radeln stetig bergauf durch die Wüste.
Andreas scheint das wenig auszumachen - ich bin am Ende (wahrscheinlich
hat er ein besseres Fahrrad ;-D) und genieße zur Belohnung das
Abwärtsrollen. |
|
Montag, 19.7.2010 | |
Wir entdecken ein tolles
Dachrestaurant mit herrlichem Blick auf den Luxortempel, den Nil und die thebanischen Berge. Für Andreas ist aber der Motorradladen viel
wichtiger, an dem wir auf dem Heimweg vorbei kommen. Davor steht eine
ETZ, die er am liebsten gleich mitnehmen würde. |
|
Dienstag, 20.7.2010 |
|
Wir sind zur Eröffnung
eines Hotels auf der Westbank eingeladen. Das lassen wir uns natürlich
nicht entgehen. Es gibt ein Buffet mit leckerem Futter, schöne Musik
(ich werde natürlich sofort zum Tanzen "gezwungen") und gute Laune. |
|
Donnerstag, 22.7.2010 | |
Wir fahren mit Elli nach
Hurghada - Abwechslung am Wochenende, freu!!
Um pünktlich zum Treffpunkt zu kommen, leisten wir uns heute ein
Motorboot. Einige Einheimische freuen sich, jemanden gefunden zu haben,
der bezahlt und springen mit an Bord. |
|
Samstag, 24.7.2010 | |
Bei der Ankunft im Hotel
erleben wir eine tolle Überraschung: Die Baustelle auf unserer Etage ist
beräumt!! Es ist wieder alles sauber. Natürlich müssen wir jetzt auch
wieder mit neuen Einquartierungen rechnen - während der letzten Wochen
waren wir allein hier. |
|
Sonntag, 25.7.2010 | |
Bei unserem täglichen
Spaziergang kommen wir immer am "besten Hotel des Platzes", dem
Winterpalace, vorbei. Heute sehen wir uns das Ganze mal von innen an -
der Garten ist herrlich angelegt und wir genießen die Ruhe, bis draußen
ein Hupwettbewerb beginnt. |
|
Montag, 26.7.2010 | |
Heute ist der Höhepunkt
eines Moulids - eine Riesenparty 3 Wochen vor dem Ramadan. Es fahren
Wagen mit heftigst lauter Musik durch die Gegend, deren Qualität aber
bei weitem besser ist als das übliche Gedröhn. Darauf sind etwa 5x so
viele Leute, wie eigentlich drauf passen würden. Drum herum feiern und
tanzen jede Menge Menschen - die meisten haben irgendwelche "schicken"
glitzernden Hüte auf und lange Tanzstöcke in den Händen. |
|
Freitag, 30.7.2010 |
|
Heute steigen wir wieder auf unsere Fahrräder. Bei den Treppen am Fähranleger dachte ich immer ganz ehrfurchtsvoll, dass ich über ewig alte Steine laufe, weil sie so unglaublich ausgetreten sind. In der letzten Woche erzählte uns eine Bekannte, dass sie so ziemlich genau 2 Jahre alt sind. That's Egypt!! | |
Wir radeln zum Tal der Königinnen. In 3 Gräbern sehen wir fantastische Malereien - leider darf auch hier wieder nicht fotografiert werden. Zum Glück gibt es ja Bilder zu kaufen. | |
Nachdem ich den Aufstieg
zum Tal der Königinnen tapfer bewältigt hab, strampeln wir jetzt noch
die Straße nach Deir Al-Madina hoch. Auch hier ist es sehr interessant.
Das wird bestimmt eines unserer nächsten Ziele werden. |
|
zum August | |
© Gaia-Percussion
Texte und Fotos
unterliegen dem Copyright der
Gaia-Percussion und dürfen nur mit ausdrücklicher
Genehmigung des Copyright-Inhabers an anderer Stelle verwendet werden.
Der Inhalt aller hier verlinkten Internet-Seiten und weiterführender Links
liegt außerhalb unserer Kontrolle; wir übernehmen dafür keine Verantwortung.